Die Fähigkeit aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und spezifische Erfolgsfaktoren in eignen standardisierten (Geschäfts-) Prozessen abzubilden, sind die Grundlage für ein systematisches und planbares Optimierungspotenzial und damit ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil.

BUSINESS PROCESS MANAGEMENT
Business Process Management (BPM) - auch als Geschäftsprozessmanagement (GPM) bezeichnet - beschäftigt sich mit der systematischen Identifikation, Modellierung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen.
Wir verstehen unter professionellem BPM einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur technische, sondern insbesondere auch organisatorische und qualitative Aspekte, wie die strategische Ausrichtung, die Organisationskultur oder die Einbindung und Führung von Prozessbeteiligten berücksichtigt, damit die hervorragende Qualität Ihrer Produkte und Dienstleitungen plan- und wiederholbar wird.
UNSER SERVICE
-
Einführung von Geschäfts- und Entwicklungsprozessmanagement
-
Wandel von traditionellen Aufbauorganisationen hin zu agilen Ablauforganisationen
-
Evaluieren und Implementieren von individuellen Prozessarchitekturen
-
Prozessimplementierungen (Identifikation, Modellierung, Pilotierung, Roll-Out)
-
Standardisierung, Optimierung, Automatisierung und Innovation Ihrer Prozesslandschaft
-
Prozessoptimierungen und -überwachungen (prozessuale Kennzahlensysteme)
-
Kontinuierliche Prozessverbesserungen (KVP)
-
Process Mining (als Bindeglied zwischen Data-Mining und Business Process Management)
-
BPM Tool-Evaluationen und -integrationen
-
Potenzialanalysen und prozessorientierte Kostenkalkulation
-
Implementierung und Optimierung von Qualitätsmanagement Systemen
-
End-to-End BPM Governance
IHR NUTZEN
-
Bessere Nachvollziehbarkeit und Kontrolle durch Transparenz in Ihren Geschäftsprozessen
-
Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation durch klare Prozessdefinitionen und -dokumentationen
-
Effizienzsteigerung durch Identifizierung und Beseitigung von Ineffizienzen und Engpässen
-
Standardisierte Prozessverbesserung zur Förderdung des prozessorientierten Denken
-
Kosteneinsparungen durch gezielte Optimierungen und Automatisierungen (reduzierte Arbeitsaufwände, geringere Fehlerquoten)
-
Innovationsförderung durch strukturierte und systematische Identifikation von Verbesserungspotenzialen
-
Sichere und fundierte Entscheidungsfindung durch aktuelle und belastbare Prozessdaten
-
Compliance und Risikominimierung durch Sicherstellung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben
-
Konformität zu internationalen Reifegrad- und Qualitätsmanagement Anforderungen (z.B. CMMI, ITIL, SPICE)
-
Optimale Ausrichtung auf Skalierbarkeit
-
Zielgerichtete Business Analysen auf Basis von erprobten Analysenmethoden
-
Rasche Wertschöpfung durch Branchenwissen und den Einsatz bewährter Methoden
Wir unterstützen Sie sowohl bei Geschäfts- als auch bei Entwicklungsprozessen.
Managed Services
Flexibilität, Expertise und Transparenz für erfolgreiche Transformationen
Digitale Transformation und damit zusammenhängender Organisationswandel fußen auf einem belastbaren Geschäftsprozessmanagement. Die Etablierung eines nachhaltigen Prozessmanagements stellt Organisationen vor komplexe Herausforderungen. Gerade in großen Veränderungs- und Digitalisierungsprogrammen stoßen interne Teams und IT-Abteilungen schnell an Grenzen. Sei es durch fehlende Kapazitäten, nicht vorhandenes Know-how oder eine historisch gewachsene und oft schwer skalierbare Infrastruktur.
Genau hier setzt unser Managed Services-Modell an. Es kombiniert operative Unterstützung, eingespielte Teams, erprobte Abläufe und Methoden, professionelle Tools, moderne Infrastruktur, klare Verantwortlichkeiten und planbare Kosten und reduziert damit signifikant Risiken.
Jeder unserer Managed Services wird auf Basis definierter Leistungsbausteine erbracht. Neben der operativen Umsetzung durch erfahrene Fachexpert:innen umfasst der Leistungsumfang auch alle erforderlichen Werkzeuge, Plattformen, Lizenzen, Infrastrukturkomponenten sowie deren Betrieb und Pflege. Dadurch wird eine vollständige Funktionseinheit bereitgestellt, die unabhängig und wirksam im Projektkontext eingesetzt werden kann.
Diese Kombination aus bewährten Methoden, qualifizierten Ressourcen, integrierten Werkzeugen und planbaren Konditionen macht das Modell besonders geeignet für komplexe und langlaufende Transformationsprojekte. Die Managed Services sorgen für operative Entlastung, schaffen Transparenz und ermöglichen ohne Belastung der Linienorganisation fundierte Steuerungsentscheidungen.